Im letzten Jahr wurde am Chorjugendtag des SCV die Einführung des Förderfonds Kinder- und Jugendchorarbeit beschlossen.
Humoristische Sängerfestkarten von einst zum Thema „Wettsingen“
Vor 165 Jahren wurde in Tübingen das „Staufenbanner“ eingeweiht
Unser Interesse am neuen „Kulturraum Friedrich Silcher“ in Schnait
Ein Plädoyer für’s Selbermachen Der Proberaum des a-cappella-Chors „Choriosity“ aus Ulm ist bis auf den letzten Platz gefüllt...
Kuriose Kartengrüße von Sängerfesten aus dem ersten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts
Ein Blick auf ein Dienstleben beim Schwäbischen Chorverband: Mehr als drei Jahrzehnte. Ohne die Wegbegleitung von Frau Brocks ist...
Sie sind beliebte Ausflugsziele und zugleich Inspirationsquellen für Dichter und Musiker: Am 25. April ist der internat. „Tag des Baumes“.
Zur Geschichte der Evangelischen Kirchengesangsvereine
Vor 150 Jahren starb in Stuttgart der Kirchenmusiker Konrad (Conrad) Kocher - Komponist und Pädagoge.
Vor 200 Jahren wurden in Württemberg die ersten Gesangvereine ins Leben gerufen„Im geselligen Vereine Lust und Liebe für einen veredelten