Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg und die Chorvereinigung Weil der Stadt erzählen von ihren Erfahrungen im Mitgliedermanagement.
Wieso das Image eines Ensembles eine große Rolle spielt und wie es beeinflusst werden kann.
Scheinselbstständigkeit in Chor und Verein – Neues zum Statusfeststellungsverfahren.
Warum es wichtig ist, den Unterschied von Hobby und Freizeitbeschäftigung zu kennen und welche Aha-Erlebnisse Chören helfen.
Aspekte von Kommunikation als Angelpunkt eines harmonischen Chorgefüges.
Junge Menschen im Ehrenamt: Studien geben Aufschluss über Engagement und Potenziale.
Aspekte der Vereinsarbeit erneuern – frischer Wind in den Vorstand!
Das Protokoll der Mitgliederversammlung – Gedächtnis und Arbeitspapier des Vereins.
Eine Professionalisierung der Vorstandsarbeit und Qualität in der Fortbildung sind für die Zukunftssicherung von Vereinen unerlässlich.