Neues und Bewährtes für die Gründung und Führung von Chören und Vereinen im Schwäbischen Chorverband Etwa 650.000 Vereine gibt es in Deutschland
1. Warum sollte man einen Eingetragenen Verein (e. V.) gründen? Im Schwäbischen Chorverband sind unterschiedlich strukturierte Chöre und Vereine
Führung im Chor Das Thema Führung ist im Vereinsmanagement ein sehr zentrales, aber oftmals unterschätztes Element. Wie jede andere Organisa-tion
1. Satzung des Vereins Warum beginnt der Abschnitt „Recht in Chor und Verein“ mit Anmerkungen zur Satzung?Aus zunächst zwei Gründen: Zum einen
Was sind die Aufgaben eines Finanzvorstands? Schatzmeister, Finanzreferent, Leiter der Finanzen… viele Begriffe für ein und dasselbe
Mehr Konzertbesucher, neue Mitglieder, Unterstützer und Sponsoren – das bringt einen Verein voran und sichert die Zukunft. Um dieses zu
Kooperationen und Bündnisse bieten der Arbeit im Kinder- und Jugendbereich ganz neue Möglichkeiten. Sowohl kleine Projekte, als auch eine
Ihr Landesverband – der Schwäbische Chorverband – vertritt im württembergischen Bereich Baden-Württembergs über 75.000 Sängerinnen und Sänger in