Die Bedeutung von Nachhaltigkeit findet in der Kulturbranche, und somit auch im Bereich der Amateurmusik, immer mehr Beachtung.
Impulse für Chöre in der Stadt und im ländlichen Raum
Welche Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit für Vereine wirklich praxistauglich und umsetzbar sind
Der Kultur- und Klimaschutzmanager Markus Wörl über nachhaltige Chorarbeit
Worauf bei der Wahl des Konzertortes geachtet werden sollte.
Über die Relevanz von außermusikalischen Anreizen zum Konzertbesuch.
Welche Chancen gibt es und welche Risiken sollten in Betracht gezogen werden?
Wie man Potentiale der stimmbildnerischen Arbeit im Kinder- und Jugendchor erkennt und schult.
Was eine Teenagerin antreibt, sich im Vorstand der Chorjugend zu engagieren.
Meinungen aus dem SCV-Musikbeirat sowie von (Kinder-)Chorleiter Robert Göstl.
Andreas Mohr, Professor für Kinderstimmbildung, gibt Antworten.