Im Januar 2023 wurde das Silcher-Museum dauerhaft geschlossen. Wie geht es nun weiter?
Welchem Umstand Finsterwalde ihren Ruf als "Sängerstadt" verdankt.
Rainer Herbergers Aufsatz "Musikerziehung in der DDR".
Das Kirchenfest Pfingsten hat vor ca. 200 Jahren eine ziemliche Bedeutung erlangt: als Veranstaltungstermin für eigene Feste.
Auszüge der Beiträge zur „Musik-Politik“ (1911) von Dr. Karl Storck
Der Stuttgarter Liederkranz hat eine besondere Geschichte, insbesondere in Bezug auf den Frauenchor.
Wie entstand der klassische Frauenchor von heute? Die Historie zeigt teils überraschende Antworten.
Hier dreht es sich nun um die klangvolle Kommunikation mit unseren „besten und treuesten Freunden“.
Neues und Altes aus dem Silcher-Museum – das „Heidelberger Schnellbett“ beim Sängerfest Heilbronn 1934.
Neue SINGEN-Reihe: Neues und Altes aus dem Silcher-Museum.
Kleiner Rundblick über die sechs Bundes-Jubiläen seit 1874.