Im Januar 2023 wurde das Silcher-Museum dauerhaft geschlossen. Wie geht es nun weiter?
Auszüge der Beiträge zur „Musik-Politik“ (1911) von Dr. Karl Storck
Neues und Altes aus dem Silcher-Museum – das „Heidelberger Schnellbett“ beim Sängerfest Heilbronn 1934.
Neue SINGEN-Reihe: Neues und Altes aus dem Silcher-Museum.
Nachdem das Silcher-Museum zu Jahresbeginn endgültig geschlossen wurde, stellt sich natürlich die Frage, wie es weitergeht.
Neue Veranstaltungsreihe im Silcher-Haus Schnait „Ich freue mich vor allem auf unsere Gäste, von denen ich einige bereits kennenlernen durfte
Ein Ausstellungsprojekt des Silcher-Hauses Schnait und der Städtischen Museen
Unser Interesse am neuen „Kulturraum Friedrich Silcher“ in Schnait
Das Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes überlässt 127 Exponate der Abteilung „Archiv und Museen“ der Stadt Weinstadt Ausstellungsstücke
Friedrich Silcher – der große schwäbische Komponist und Musikpädagoge. Bekannt ist er wohl vor allem für seine Volksliedsammlungen ...