Wir haben hier ein paar Begriffe zusammengetragen, die im Umgang mit Förderrichtlinien hilfreich sein können.
Was sind gute Argumente gegen platte Sprüche, wie „Warum sollen wir einen Kinderchor gründen, das kostet doch nur Geld – und nachher bleibt doch keiner da“.
Wie Fördermittel zu bewerkstelligen und einfacher zu generieren sind, zeigt Jonathan Wahl
Grundsätze einer gelingenden Projektarbeit IMPULS, NEUSTART, KUNST trotz ABSTAND, AUFHOLEN.
Die D-Ausbildung im ChorsingenWie lerne ich, vom Blatt zu singen? Was bedeutet nochmal Allegro? War das jetzt eine große Terz oder Quarte? Wo
Wenn junge Chöre Sprünge schaffenIm vergangenen Jahr wurden für Chöre und Musikgruppen verschiedene Unterstützungsprogramme angeboten. Die
Neues Festival feiert im Juli 2022 in Fürstenfeldbruck Premiere Wie kann ich auf Chorkonzerten aktuelle Themen aufgreifen? Welche
Das Altern ist das Privileg der Neuzeit. So freuen sich viele Chöre über Sänger:innen die im 3. Lebensabschnitt das Singen wiederentdecken oder
Denn hier ist spezielles Wissen und Können gefragt, das endlich einen größeren Stellenwert in der Aus- und Weiterbildung braucht„Für den
Singen als Hobby im Alter neu entdecken: Es muss nicht immer Volkslied sein.Singen – eines der schönsten Hobbys der Welt! Ein Chorleben kann
Wie es den Chören mit den neuen Möglichkeiten im Sommer und Herbst 2021 geht. Im September-Heft 2020 der Zeitschrift SINGEN haben Chorleiterinnen
Ein Appell an die Mitglieder. Mit·be·stim·mung: Substantiv, feminin [die]; das Mitwirken, Teilhaben, Beteiligtsein an einem