Zum Inhalt springen
Singen – Die Zeitung des Schwäbischen Chorverbandes und der Chorjugend Logo
  • Mein Singen-Konto
    Anmelden
  • Mein Singen-Konto
    Anmelden
  • Thema
  • News
  • Vereinsmanagement
    • kurz & bündig
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Vereinswissen
  • Singen & Stimme
    • Chorleben
    • Aus der Geschichte
    • Rezensionen
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
Geschichte
  • R. V.
    1. Dez. 2022
    Aus der Geschichte, Singen & Stimme, SINGEN 2022-12

    „Hark! The Herald Angels Sing … “

    Christmas Caroling - a Very British TraditionIm 19. Jahrhundert wurde in England das öffentliche Singen von Christmas Carols (Weihnachtsliedern)

    Mehr lesen

  • R. V.
    1. Nov. 2022
    SINGEN 2022-11

    „Schwanensang, Schwanenklang“

    Sie bevölkern nicht nur Teiche und Seen, sondern auch so manche Sängerutensilien: die holden Schwäne Als Meistersänger der Vogelwelt sind Gänse-

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Okt. 2022
    Aus der Geschichte, Singen & Stimme, SINGEN 2022-10

    Meine liebe Frau Gesangverein!

    Von Fräulein Emilie und anderen emanzipierten Landsmänninnen. Aus einem Männergesangverein einen gemischten Chor machen? Eine Frau als

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Juli 2022
    Aus der Geschichte, Singen & Stimme, SINGEN 2022-07-08

    „Aber der Wagen der rollt“

    Fahren und Singen – nicht erst seit den Fischer-Chören ein Begriff

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Juni 2022
    Aus der Geschichte, Singen & Stimme, SINGEN 2022-06

    „Uns gehört der erste Preis!“

    Humoristische Sängerfestkarten von einst zum Thema „Wettsingen“

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Juni 2022
    Aus der Geschichte, Singen & Stimme, SINGEN 2022-06

    „Noch blüht im Schwabenlande heut das Lied wie einst zur Staufenzeit“

    Vor 165 Jahren wurde in Tübingen das „Staufenbanner“ eingeweiht

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Mai 2022
    Aus der Geschichte, Singen & Stimme, SINGEN 2022-05

    „Ist auch der Jüngling noch so rein, so darf er doch nicht nacket sein“

    Kuriose Kartengrüße von Sängerfesten aus dem ersten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts

    Mehr lesen

  • Dr. Lorenz Menz et al.
    1. Apr. 2022
    Singen & Stimme, SINGEN 2022-04, Thema

    Jahrzehnte des Wandels

    Ein Blick auf ein Dienstleben beim Schwäbischen Chorverband: Mehr als drei Jahrzehnte. Ohne die Wegbegleitung von Frau Brocks ist...

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Apr. 2022
    Aus der Geschichte, Singen & Stimme, SINGEN 2022-04

    Leierfichten, Harfentannen und andere musikalische Bäume

    Sie sind beliebte Ausflugsziele und zugleich Inspirationsquellen für Dichter und Musiker: Am 25. April ist der internat. „Tag des Baumes“.

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. März 2022
    Aus der Geschichte, SINGEN 2022-03

    „Ein um den Gesang überhaupt sehr verdienter Mann“

    Vor 150 Jahren starb in Stuttgart der Kirchenmusiker Konrad (Conrad) Kocher - Komponist und Pädagoge.

    Mehr lesen

  • R. V.
    1. Feb. 2022
    Aus der Geschichte, Singen & Stimme, SINGEN 2022-02

    Die ersten Gesangsvereine in Württemberg

    Vor 200 Jahren wurden in Württemberg die ersten Gesangvereine ins Leben gerufen„Im geselligen Vereine Lust und Liebe für einen veredelten

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Jan. 2022
    Aus der Geschichte, Singen & Stimme, SINGEN 2022-01

    „Theater, Theater, der Vorhang geht auf, …“

    Das Laientheater in Sängervereinen hat eine lange Tradition „… dann wird die Bühne zur Welt“, heißt es in einem älteren Chanson. Für eine

    Mehr lesen

Zurück456Vor
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Abonnement
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Singen - Die Zeitung des Schwäbischen Chorverbandes und der Chorjugend

Page load link
2 Consent Management Platform von Real Cookie Banner
Nach oben