Welchem Umstand Finsterwalde ihren Ruf als "Sängerstadt" verdankt.
Das Kirchenfest Pfingsten hat vor ca. 200 Jahren eine ziemliche Bedeutung erlangt: als Veranstaltungstermin für eigene Feste.
Schon vor hundert Jahren griffen die Chöre zu modernen Werbemethoden.
Der Stuttgarter Liederkranz hat eine besondere Geschichte, insbesondere in Bezug auf den Frauenchor.
Hier dreht es sich nun um die klangvolle Kommunikation mit unseren „besten und treuesten Freunden“.
Kleiner Rundblick über die sechs Bundes-Jubiläen seit 1874.
Briefmarken mit Chormotiven: kleine Kunstwerke für singende Philathelist:innen.
„Dieweil man auf der Sängerreise sehr leicht kommt aus dem rechten Gleise“
Vor 150 Jahren wurde in Tübingen das Uhland-Denkmal enthüllt – Die Ehrung des Sängers und Lyrikers Ludwig Uhland.
Die Erinnerung an den „Meister des Volkslieds“ wurde nicht nur musikalisch gepflegt