Jetzt wird wieder fleißig gesungen und gebacken. Kaum etwas prägt die Erinnerung an die Vorweihnachtszeit stärker als jene Mischung aus Backdüften
Am 22. November gibt sie uns wieder Anlass zu feiern: Der 22. November ist der kirchliche Namenstag der heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der
Am 31. Oktober wollen wir uns wieder gruseln:Am 31. Oktober wird Halloween, der „Gruseltag“ des Jahres, gefeiert. Das vergnügliche
Der Siegeszug des Jodelns durch die Jahrhunderte. Jodeln ist inzwischen weltweit im Trend. Wann und wo genau es entstanden ist, wissen wir nicht
Das Silcher-Museum des Schwäbischen Chorverbandes überlässt 127 Exponate der Abteilung „Archiv und Museen“ der Stadt Weinstadt Ausstellungsstücke
Friedrich Silcher – der große schwäbische Komponist und Musikpädagoge. Bekannt ist er wohl vor allem für seine Volksliedsammlungen ...
„Gedenkbäume“ werden meist zur Erinnerung an ein Ereignis oder an eine Person gepflanzt. Als lebende Naturobjekte mit einer kulturellen Denk
100 Jahre SINGEN, 100 Jahre Artikel, Berichte und Meldungen. Liebe Leserinnen, liebe Leser, die meisten von Ihnen werden sich noch erinnern, als
100 Jahre – ein Grund zum Feiern, Erinnern und Zukunft planen. 100 Jahre Zeitschrift SINGEN. Das liest sich leicht, spricht sich schnell, 100
Ein Druck in Schwarz-Weiß, aber eine umso buntere Berichterstattung. Es war an einem Sonntag anno 1978 auf der Orgelbank von St. Johannes in
...als „Zeitkapseln“ (nicht nur) für die historische Chorforschung. Zu den bemerkenswertesten Publikationen zum Thema „Musikfeste“ in
1921 bis 1929: Die Goldenen 20er, Redakteure: Hanns Baum, Hans BezlerWeltgeschichte:Einführung des Rundfunks, Langwelle