Zum Inhalt springen
Singen – Die Zeitung des Schwäbischen Chorverbandes und der Chorjugend Logo
  • Mein Singen-Konto
    Anmelden
  • Mein Singen-Konto
    Anmelden
  • Thema
  • News
  • Vereinsmanagement
    • kurz & bündig
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Vereinswissen
  • Singen & Stimme
    • Chorleben
    • Aus der Geschichte
    • Rezensionen
  • Ausgaben
    • Aktuelle Ausgabe
    • Ausgaben-Archiv
Komposition
  • Sandra Bildmann
    1. Dez. 2024
    Rezensionen, Singen & Stimme, SINGEN 2024-12

    „Wow! Das war der Hammer!“

    Der ZebeMusic-Verlag setzt mit seinem neuen Musical „Die Jüngerin“ auf zeitgemäße Sprache

    Mehr lesen

  • Andreas Schulz
    1. Dez. 2024
    SINGEN 2024-12, Thema

    Alle Jahre wieder – kommt das Christuskind oder dudelt „Last Christmas“?

    SCJ-Musikdirektor Andreas Schulz über den weltlich-geistlichen Spagat der Musik zur Advents- und Weihnachtszeit

    Mehr lesen

  • Prof. Dr. Verena Jung
    1. Dez. 2024
    SINGEN 2024-12, Thema

    John Rutters Weihnachtslieder auf Deutsch zum Klingen bringen

    Eine wissenschaftliche Hilfestellung für Amateurchöre

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Okt. 2024
    Aus der Geschichte, SINGEN 2024-10

    Ein Festtagsbraten mit musikalischer Seite

    Vom Brauch des "Thanksgiving" und seiner musikalischen Verarbeitung.

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. März 2023
    Aus der Geschichte, SINGEN 2023-03

    Gesundheit und Wohlstand – oder doch lieber Frohsinn?

    Was es mit "Viel Glück und viel Segen, ..." alles auf sich hat erklärt Rudolf Veit.

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Apr. 2022
    Aus der Geschichte, Singen & Stimme, SINGEN 2022-04

    Leierfichten, Harfentannen und andere musikalische Bäume

    Sie sind beliebte Ausflugsziele und zugleich Inspirationsquellen für Dichter und Musiker: Am 25. April ist der internat. „Tag des Baumes“.

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Dez. 2020
    Aus der Geschichte, SINGEN 2020-12

    „Ihr Schall pflanzt seinen Namen fort“

    Vor 250 Jahren, am 17.12.1770, wurde Ludwig van Beethoven in Bonn getauft - ein Komponistenportrait.

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Dez. 2020
    Aus der Geschichte, SINGEN 2020-12

    „Ich wollt‘ in meiner Halle Chöre versammeln“

    Vor 250 Jahren wurde Friedrich Hölderlin in Lauffen am Neckar geboren - ein Portrait.

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Nov. 2020
    Aus der Geschichte, SINGEN 2020-11

    Rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin, komm und schaue!

    Zu Martini, um den 10./11. November, ziehen Kinder mit bunten Lampions singend durch die Straßen. Was hat es mit diesem Brauch auf sich?  

    Mehr lesen

  • Tilman Heiland
    1. Jan. 2019
    Singen & Stimme, SINGEN 2019-01

    Dona nobis pacem – ein Requiem

    „Kein Weltfriede ohne Religionsfriede – diese eine Welt braucht ein Ethos; diese eine Weltgesellschaft braucht keine Einheitsreligion und

    Mehr lesen

  • Christian Heieck
    1. Apr. 2018
    kurz & bündig, SINGEN 2018-04, Vereinsmanagement

    Rechtefreie Werke – Was ist das? Eine Bestandsaufnahme

    Wir haben in unseren Chören immer wieder mit dem Begriff „rechtefreie Werke“ zu tun. Häufig wird die Frage gestellt: Was ist das? Welche

    Mehr lesen

  • Rudolf Veit
    1. Aug. 2016
    Aus der Geschichte, Singen & Stimme, SINGEN 2016-08

    „Seht ihr im Schurwald hoch die Säule ragen?“

    „Hört ihr vom Echo fern ins Land getragen der Sänger Gruß, der Hörner Jubelruf?“Mit den oben zitierten Worten beginnt ein Männerchorlied

    Mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Abonnement
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

© Redaktionsnetzwerk Amateurmusik | Singen - Die Zeitung des Schwäbischen Chorverbandes und der Chorjugend

Page load link
2 Consent Management Platform von Real Cookie Banner
Nach oben