Neue Initiative der Deutschen Chorjugend nimmt Fahrt auf: Kinderchorland – der Name ist Programm und Vision in einem.
Eine Ausbildung, von der Jugendliche und Vereine profitieren.
Warum die Bezeichnung „Junger Chor“ für die Entwicklung der Chorszene wichtig war, aber heute nicht mehr gebraucht wird. Chöre werden nach ihr
Im Gespräch mit Hendrike Schoof und Maximilian Stössel von der Deutschen Chorjugend Chorsingen kann was. Denn es kann Erfolgserlebnisse verschaf
Die Chorjugend ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausrichtung des Schwäbischen Chorverbandes: 2019 hat sie viele Prozesse angestoßen.
Warum das frühe Singen mit Kindern eine ausgezeichnete Investition in die Zukunft der Vereine ist. Menschen, die singen werden bewundert
Viel Kreativität, unendliches Engagement und viel Lust auf Musik. Das alles steckt im Weihnachtsmusical, das im Chorverband Karl Pfaff aufgeführt
Kinder und Jugendliche sind nicht nur die Zuhörer von morgen, sie sind auch heute schon gerne dabei – wenn man es für sie passend macht.
Jedes Alter hat seine Eigenheiten. Das ist bei der Stimme nicht anders. Wie man am besten mit der Kinder- und Jugendstimme umgeht.
Ein Jugendchor kann mehr als nur eine lustige Singstunde und ein gutes Konzert. Ein Chor kann bewegen - musikalisch, aber auch gesellschaftlich
Methoden der Erlebnispädagogik sind nicht nur für die Leitung von Kinder- und Jugendgruppen wichtig, sind helfen auch im ErwachsenenbereichDie
Was der Schwäbische Chorverband für die Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen und Erzieher leistetIn den Tageseinrichtungen für









