Wie kann ich ein gutes Chorangebot für Jugendliche schaffen? Ich erinnere mich an meine ersten Versuche mit der Querflöte. Ich muss fünf oder se
Singen in der Gemeinschaft wird belohnt Ausgezeichnete Kinderchorarbeit bringt Vereine nicht nur in Sachen Nachwuchsarbeit weit voran, sondern w
Vor 175 Jahren wurde das erste alamannische „Sängergrab“ in Oberflacht (bei Tuttlingen) entdeckt, vor 20 Jahren ein ähnliches Grab in der Musikst
Ein Großprojekt in Pandemiezeiten zu planen ist eine Herausforderung. Wir, das sind Moritz Steinmetz ...
Obertongesang ist heute durchaus vielen bekannt. Und dass Chöre in diesen Zeiten neue Formate suchen und etablieren, ist richtig und wichtig
Online-Chorproben, Webinare, Zoom-Meetings, Livestreams… Seit gut einem Jahr sind auch Musiker und Pädagogen in einem nicht enden wollenden
„Gedenkbäume“ werden meist zur Erinnerung an ein Ereignis oder an eine Person gepflanzt. Als lebende Naturobjekte mit einer kulturellen Denk
Die chor.com zieht alle zwei Jahre 2.500 Fachteilnehmende an und hat sich mit Workshops, Konzerten, Masterclasses und dem Forum zum europaweit gr
Interview mit Musiker und Arrangeur Klaus Frech. Klaus Frech wurde 1964 in eine musikalische Familie am Rande Bremens hineingeboren; er erhielt
100 Jahre – ein Grund zum Feiern, Erinnern und Zukunft planen. 100 Jahre Zeitschrift SINGEN. Das liest sich leicht, spricht sich schnell, 100
Ein Druck in Schwarz-Weiß, aber eine umso buntere Berichterstattung. Es war an einem Sonntag anno 1978 auf der Orgelbank von St. Johannes in
...als „Zeitkapseln“ (nicht nur) für die historische Chorforschung. Zu den bemerkenswertesten Publikationen zum Thema „Musikfeste“ in