...wohl in die blut’ge Schlacht“: Die Tragödie des Friedrich Glück in der Sonderausstellung 2018 im Silcher-MuseumAm 23. Januar 2018 jährte sich
Der schwäbische Gelegenheitsdichter Wilhelm Ganzhorn – der Schöpfer dieses bekannten VolksliedesWie im zurückliegenden Jahr wird auch heuer an
Geschichte wird heute gemacht, doch wissen wir auch, dass morgen alles heute gestern ist und wie schnell ein Jahr vergeht.Im zurückliegenden
Vor zwei Jahrhunderten übernahm Friedrich Silcher das Amt des Musikdirektors in Tübingen.Das Museum hütet neben vielen Dokumenten des
Was die Musik mit und ohne Instrument bewegte...Ein großer Vorteil des A-cappella-Singens ist es, jederzeit und überall auftreten zu können
„Zu gemeinsamer Pflege des Volksgesangs und damit der Volksbildung“In nahezu jedem Pressebericht zur Jubiläumsfeier eines Sängervereins fällt
Auf dem Landes-Musik-Festival am 2. Juli in Horb wird die wichtige Vereinsauszeichnung im Bereich der Amateurmusik vergeben.Der deutsche
Welchen Einfluss die Jugend auf die Entwicklung des gesamten Verbandes im Laufe der Zeit hatteIn der letzten SINGEN-Ausgabe war an dieser Stelle
„Zu gemeinsamer Pflege des Volksgesangs und damit der Volksbildung“Die Liederkränze Schwabens vereinigen sich zu gemeinsamer Pflege des
Wie unsere heutige Vorstellung eines klassischen Konzertes sich entwickelte und auf welche Widerstände das neue Modell stieß.Tübingen im Jahr
Wie die modische Entwicklung sich auch bei den Chören und ihren Auftritten niederschlugIn einem Sänger-Blog gab jüngst ein Chorleiter seinen
Wie die Industrialisierung und der technische Fortschritt langsam in die Sängerbewegung Einzug hieltenAus dem Silcher-Museum etwas zum Thema