Eine Einstimmung auf das Ende der Fastenzeit. Der März ist nach alter kirchlicher Tradition Teil der vorösterlichen Fastenzeit, die wiederum der
Sängerfasnet in früherer Zeit Am Dreikönigstag hat für die Narren im Südwesten offiziell die „Fünfte Jahreszeit“ begonnen.
Singen ist gut für die Gesundheit – vorausgesetzt, der Stimmapparat ist nicht krank, so dass man singen kann.
Silchers Geburtshaus in Schnait ist immer wieder von Künstlern als Bildmotiv aufgegriffen worden, zuletzt von einem Grafiker aus New York.Die
Gemeinschaft über alle Standesdünkel hinweg.Manchmal hinterlässt eine zufällige Begegnung einen sehr nachhaltigen Eindruck. Das war z. B. 1853
Religion ist streitbar: In Schnait wurde daraus eine handfeste Auseinandersetzung und Musik spielte dabei eine tragende Rolle. Im Juni-Heft beri
Wer heuer nach Schnait pilgert und Silchers Geburtshaus verschlossen vorfindet, dem sei empfohlen, ...
Die Wirkung der Musik und speziell des Gesangs auf den Menschen war zu Beginn der Amateurchorbewegung um 1800 ein wichtiges Thema.
Feste sind gewöhnlich ein Grund zur Freude und hinterlassen schöne Erinnerungen - vorausgesetzt, sie enden nicht in einer Katastrophe. Wo viele
Silchers Erbe(n)Worauf kann die Chorbewegung heute aufbauen? Worauf will sie aufbauen?Zum Chorfest in Leipzig wagt der Schwäbische Chorverband
Die Vereinsfahne ist ein Traditionswert des Vereins, der heute sein Dasein oft nur noch im Schatten fristet. Sie sinnvoll aufzubewahren kann