Am 26. Mai 1773 erblickte der Komponist, Musikpädagoge und Verleger Hans Georg Nägeli in Wetzikon das Licht der Welt.
Was es mit "Viel Glück und viel Segen, ..." alles auf sich hat erklärt Rudolf Veit.
Katzen sind unsere liebsten Haustiere und werden gern mit Musik in Verbindung gebracht.
Christmas Caroling - a Very British TraditionIm 19. Jahrhundert wurde in England das öffentliche Singen von Christmas Carols (Weihnachtsliedern)
Von Fräulein Emilie und anderen emanzipierten Landsmänninnen. Aus einem Männergesangverein einen gemischten Chor machen? Eine Frau als
Tuning Fork - Diapason – Corista: Ein kleiner Beitrag zur Stimmgabel
Fahren und Singen – nicht erst seit den Fischer-Chören ein Begriff
Humoristische Sängerfestkarten von einst zum Thema „Wettsingen“
Vor 165 Jahren wurde in Tübingen das „Staufenbanner“ eingeweiht
Kuriose Kartengrüße von Sängerfesten aus dem ersten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts
Sie sind beliebte Ausflugsziele und zugleich Inspirationsquellen für Dichter und Musiker: Am 25. April ist der internat. „Tag des Baumes“.