Rezension: Das Buch ist eine große Fundgrube mit sehr vielen schönen Anregungen zur musikalischen Arbeit in Alteneinrichtungen.
Der Schwäbische Chorverband beteiligte sich an der Errichtung von Denkmälern. Eines davon erregt bis heute die Gemüter: das Tübinger
Friedrich Silchers Volkslieder und Chorsätze sind den meisten Sängern und Chorleitern wohl bekannt. Doch Silcher hatte noch weitere musikalische
Alle Lieder sind schon da: Handbuch für das tägliche Singen in der Kita2016 erschien das Buch „Alle Lieder sind schon da“ im Helbling-Verlag
Die Sommerreise des Friedrich Silcher in das Land der StauferSchon zu Silchers Zeit zogen die Sänger sommers gern in die Ferne. Aber nicht nur
Die Geschichte des Kölner Männer-Gesang-Vereins und seinen Reisen durch die WeltSie liebten das Reisen, füllten in den Metropolen der Welt die
Zum 200. Jubeljahr des Philharmonischen Chors HeilbronnJahrhunderte alte Musiktradition zurückblicken, auch beim Chorgesang. Vor 200 Jahren
...wohl in die blut’ge Schlacht“: Die Tragödie des Friedrich Glück in der Sonderausstellung 2018 im Silcher-MuseumAm 23. Januar 2018 jährte sich
Fotografieren auf einer Veranstaltung. Wo liegen die Risiken bei einer Veröffentlichung und wie kann ich diese vermeiden?Wenn jemand in meine
Der schwäbische Gelegenheitsdichter Wilhelm Ganzhorn – der Schöpfer dieses bekannten VolksliedesWie im zurückliegenden Jahr wird auch heuer an
Geschichte wird heute gemacht, doch wissen wir auch, dass morgen alles heute gestern ist und wie schnell ein Jahr vergeht.Im zurückliegenden